Modul 5 - Erkundung digitaler Gesundheitstools (Course5-DE)

Beschreibung

Inhalte für die Trainer*innen in den Modulen 5 - "Erkundung digitaler Gesundheitstools" 

 

Autor*innen:

Carlos Serra, UVEG

Karin Drda-Kühn, MediaK

 

Ziele

✔ Verstehen, was beim Surfen im Internet zu erwarten ist

✔ Erkennen von nützlichen Gesundheitsinformationen im Internet

Die Gefahren der Selbstheilung verstehen

Erkennen der Vorteile von Gesundheitswissen und wie man das Beste daraus macht

✔ Vertrauenswürdige Quellen für Gesundheits-informationen erkennen

 

Kompetenzen

Suchen und Finden: Fähigkeit des Lernenden, im Internet nach gesundheitsbezogenen Informationen zu suchen

Verstehen: Fähigkeit des Lernenden, online gefundene gesundheitsbezogene Informationen zu verstehen und daraus einen Sinn abzuleiten

Beurteilen: Fähigkeit des Lernenden, die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit gesundheitsbezogener Informationen in verschiedenen Online-Quellen kritisch zu prüfen und zu bewerten

 

Materlialien

  • Anleitung für die Leitfäden der Trainingseinheiten für Trainer*innen (PDF) – zur V
mehr  
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike
Ziele
  • Aufbauend auf den Dimensionen der digitalen Gesundheitskompetenz (1- operative Kompetenzen; 2- Navigationsfähigkeiten; 3- Informationssuche; 4. Bewertung der Zuverlässigkeit; 5. Bestimmung der Relevanz; 6- Hinzufügen von Inhalten; 7- Schutz der Privatsphäre) befasst sich dieser Leitfaden insbesondere und in praktischer Weise mit den Inhalten der Dimensionen 2 bis 5, und Modul 6 wird die Dimensionen 6 und 7 behandeln. Um die im Rahmen dieses Leitfadens durchzuführenden Arbeiten operationalisieren zu können, werden die Dimensionen 2 bis 5 der digitalen Gesundheitskompetenz in die Teilkompetenzen für digitale Gesundheitskompetenz integriert, die im Rahmen des IC-Health EU-Projekts Horizont 2020 – Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz in Europa, GA 727474 – ermittelt wurden: Suchen, verstehen und bewerten. Dieses Projekt identifizierte auch die Unterkompetenz „Anwendung“, die im Leitfaden 6 behandelt wird. Daher sind diese Unterkompetenzen wie folgt definiert:

    • Suche-Finde: Das Stichwort „suchen“ wird verwendet, um die Fähigkeit des Lernenden zu beschreiben, nach gesundheitsbezogenen Informationen im Internet zu suchen. Personen mit dieser Fähigkeit können geeignete Suchbegriffe identifizieren und Suchanfragen erstellen, um die gesuchten Informationen zu finden. Darüber hinaus können sie anhand der Informationen, die sie finden, die Informationen zu ihren Fragen identifizieren und die genauen Informationen finden, die sie suchen.
    • Verstehen: Das Stichwort „verstehen“ wird verwendet, um die Fähigkeit des Lernenden zu beschreiben, gesundheitsbezogene Informationen online zu verstehen und die Bedeutung herauszufinden.
    • Bewertung: Das Stichwort „Bewertung“ wird verwendet, um die Fähigkeit des Lernenden zu beschreiben, die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit gesundheitsbezogener Informationen zu verschiedenen Online-Quellen kritisch zu überprüfen und zu bewerten. Genauer gesagt bezieht es sich auf die Fähigkeiten des Lernenden, qualitativ hochwertige und qualitativ weniger hochwertige Quellen zu unterscheiden, indem die Genauigkeit, der Wert und die Relevanz von Online-Gesundheitsinformationen anhand gültiger und etablierter Kriterien beurteilt werden. Etablierte Kriterien, die die Beurteilung von Online-Gesundheitsinformationen ermöglichen, sind zum Beispiel die Urheberschaft der Websites, die formulierten Ziele der Website, kommerzielle Interessen, das Vorhandensein eines akkreditierten Zertifikats und das Fehlen von Werbung.

Lernziele

  • Verstehen, was Sie beim Online-Surfen erwarten können
  • Identifizieren Sie nützliche Gesundheitsinformationen online
  • Verstehen, wie Sie Ihre Gesundheitsinformationen schützen können
  • Identifizieren Sie vertrauenswürdige Gesundheitsinformationsquellen
  • Verstehen Sie die Gefahren der Selbstheilung
  • Verstehen, wie Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten
  • Identifizieren der Vorteile von Gesundheitswissen und wie Sie das Beste daraus erzielen können
Teilnehmer*innen & Rollen
  • Migrant*innen: Etwa 10 (Neuankömmlinge) in als Begünstigte der Fortbildung.
  • Migrantenkolleg*innen: Etwa 1-2 Migrantenkolleg*innen, die Schlüsselpersonen in den Migrantengemeinschaften sind oder bereits in das Aufnahmeland integriert sind. Diese Personen sollen als Vertraute innerhalb der Lernprozesse aufgebaut werden. Sie haben daher eine doppelte Rolle: eine positive Rolle („Ja, ich hatte auch diese Erfahrung, als ich anfing, mich mit dem Gesundheitssystem im Ankunftsland zu befassen.“) und eine ermutigende Rolle („Es dauerte eine Weile, um alles herauszufinden, aber es gibt eine Menge Unterstützung.“). Es ist sehr wichtig, dass diese Rolle im Voraus klar kommuniziert wird. Migrantenkolleg*innen können auch ihre Ansichten darüber abgeben, welche Apps und Informationsquellen für sie am wichtigsten sind. Sie können sogar die Rolle von Trainer*innen in bestimmten Fällen spielen.
  • Angehörige der Gesundheitsberufe (ca. 1-2): Die erwartete Rolle von Gesundheitsfachkräften besteht darin, aktiv an den Sitzungen teilzunehmen (optional), basierend auf der gleichen Argumentation wie Migrantenkolleg*innen. Es ist daher ratsam, Angehörige des Gesundheitswesens einzuladen, an den verschiedenen Lerneinheiten als Beobachter*innen und mit Zugang zu den Materialien auf der Online-Plattform teilzunehmen, falls sie die Online-Aufgaben beobachten (und sogar durchführen) wollen. Sie können einen besonderen Einblick in die praktische Nützlichkeit der verschiedenen Apps und Verzeichnisse geben, die in den verschiedenen Aktivitäten verwendet werden, sowie bei der Lösung der Fallstudien.
Kompetenzen

Dieses Modul enthält Informationen zur Recherche von Online-Gesundheitsinformationen und hebt hervor, dass die Online-Welt ein leistungsfähiges Werkzeug sein kann, um wertvolle Informationen zu finden, aber es kann auch Patient*innen irreführen, also sollten wir vorsichtig sein. Die Lernenden werden sich mit den verschiedenen Informationsanbieter*innen sowie der Art der Inhalte, die sie online finden können, vertraut machen. Sie lernen, den Anbieter einer Website zu identifizieren, ihren Zweck und wie sie ihre persönlichen Daten schützen können. Dieses Modul wird auch einige Tipps geben, um zu überprüfen, inwieweit die Informationsquelle glaubwürdig und aktuell ist und wie die Voreingenommenheit vermieden werden kann – wir sollten offen für die „Entfremdung“ neuer Informationen sein, die gegen unsere Überzeugungen verstoßen, um die Bestätigungsverzerrung zu vermeiden. Im letzten Teil dieses Moduls werden einige Gefahren von „Heilversuchen ohne Medikamente“ vorgestellt, neben einigen Tipps, wie man besser mit dem Arzt zusammenarbeiten kann, indem man zum Beispiel den Standpunkt der Patient*innen teilt, einen Beziehungsstil wählt und sich auf Termine vorbereitet. Das Modul endet mit den Vorteilen von Gesundheitswissen und wie man das Beste daraus erhält.

Schulungsinhalte
  • Praktische Entwicklung von Kenntnissen und Erfahrungen in Bezug auf die folgenden digitalen Gesundheitskompetenzen: Navigationsfähigkeiten; Informationssuche; Bewertung der Zuverlässigkeit; Relevanz bestimmen.

Dauer

Dauer der Sitzungen: 9 Stunden.

  • Präsenzveranstaltung: 7 Stunden (4 Sitzungen à 1,40 Minuten)
  • Online-Veranstaltung: 2 Stunden
Bereichsübergreifendes Training
  • Soziale Fähigkeiten
  • Sprachkenntnisse
  • Fähigkeit der Teamarbeit
  • Fähigkeit, die Vor- und Nachteile der Schulmedizin und alternative Heilmethoden abzuwägen
  • Fähigkeite, theoretische Inhalte in die Praxis umzusetzen
Methodik
  • Aktiv und partizipativ
  • Präsenzveranstaltung:
    • Dialoge
    • Rollenspiel
    • Teamarbeit
  • Online-Veranstaltung:
    • Praktische Umsetzung – durch Aufgaben – einiger vorgestellter Tipps.
    • Einige kollaborative Arbeit
Schulungsmaterial
  • Präsenzveranstaltungen:
    • PowerPoint-Präsentationen
    • Word-Dokumente. Erläuterung der wichtigsten auf pptx dargestellten Inhalte
  • Online-Veranstaltungen:
    • Online-Aufträge in der Trainingsplattform

Kurseinheiten

 

teacher-icon-27.png

  • Typ: Präsenzveranstaltung
  • Dauer: 1 Stunde und 40 Minuten
  • Inhalt
    1. Eröffnung
    2. Einführung zu Plattformen mit digitalen Werkzeugen und Apps
    3. Schlussfolgerungen
    4. Abschluss – Nachbesprechung.

  • Typ: Online Sitzung
    • Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen, für Teilnehmende der Präsenzveranstaltungen
    • Zum eigenständigen Lernen für alle Teilnehmende
  • Dauer: 30 Minuten

 

teacher-icon-27.png

  • Typ: Präsenzveranstaltung
  • Dauer: 1 Stunde und 40 Minuten
  • Inhalt
    1. Eröffnung
    2. Wie man Gesundheitsinformationen online findet
    3. Praktische Tätigkeit
    4. Schlussfolgerungen
    5. Abschluss – Nachbesprechung

  • Typ: Online Sitzung
    • Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen, für Teilnehmende der Präsenzveranstaltungen
    • Zum eigenständigen Lernen für alle Teilnehmende
  • Dauer: 30 Minuten

 

teacher-icon-27.png

  • Typ: Präsenzveranstaltung
  • Dauer: 1 Stunde und 40 Minuten
  • Inhalt
    1. Eröffnung
    2. Bewertung von online-Informationen 
    3. Ergebnis der Bewertung
    4. Abschluss – Nachbesprechung

  • Typ: Online Sitzung
    • Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen, für Teilnehmende der Präsenzveranstaltungen
    • Zum eigenständigen Lernen für alle Teilnehmende
  • Dauer: 30 Minuten

 

teacher-icon-27.png

  • Typ: Präsenzveranstaltung
  • Dauer: 1 Stunde und 40 Minuten
  • Inhalt
    1. Eröffnung
    2. Praktische Übungen
    3. Abschluss – Nachbesprechung

  • Typ: Online Sitzung
    • Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen, für Teilnehmende der Präsenzveranstaltungen
    • Zum eigenständigen Lernen für alle Teilnehmende
  • Dauer: 30 Minuten

Kalender